0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Bruce Springsteen – THE COLLECTION 1973-84

Springsteen KopieMit der Poesie der Straße in den Rock-Olymp – der unaufhaltsame Aufstieg des Bruce Springsteen.

Als der Bostoner Rockkriti-ker Jon Landau 1974 in der Zeitung „The Real Paper“ ein Konzert des damals noch relativ unbekannten Sängers samt E Street Band im „Harvard Square Theater“ mit den Worten „Ich sah die Zukunft des Rock’n’Roll, und ihr Name ist Bruce Springsteen“ beschrieb, konnte er nicht ahnen, welche Lawine er damit lostreten sollte. Binnen weniger Wochen wurde der Schreiberling zum Manager, Produzenten und Vertrauten befördert. Landaus an Phil Spector erinnernder Produktionsstil bei BORN TO RUN bescherte Springsteen 1975 den Durchbruch.

Mit Klassikern wie ›Thunder Road‹, ›She’s The One‹ und ›Jungleland‹ ist das dritte Album auch in der achtteiligen THE COLLECTION 1973 – 1984 vertreten – einem chronologisch sortierten CD-Paket mit Miniatur-Vinyl-Replikas.

Gerne unterschätzt im umfangreichen Kanon von Bruce Springsteen werden die frühen LPs GREETINGS FROM AS- BURY PARK, N.J. und THE WILD, THE INNOCENT AND THE E STREET SHUFFLE, die beide 1973 veröffentlicht wurden. Abgesehen davon, dass die Cover-Versionen von ›Spirits In The Night‹ und ›Blinded By The Night‹ von Manfred Mann’s Earthband Springsteens Name in Europa populär machten, ließ sich das riesige Talent von „The Boss“ schon in jener Phase erkennen.

Mit DARKNESS ON THE EDGE OF TOWN zementierte der als „Dylan-Nachfolger“ ge-handelte Springsteen seinen Status 1978 in genialen Hand-streichen wie ›Badlands‹, ›Adam Raised A Cain‹ und ›Streets Of Fire‹, signalisierte aber auch, dass er es nicht unbedingt darauf anlegte, den kommerziellen Erfolg des Vorgängers zu wiederholen.
Als Springsteens WHITE ALBUM erwies sich 1980 die Doppel-LP THE RIVER – das erste Werk, das sich auf Platz eins der amerikanischen Charts positionieren konnte und nebenbei die Hit-Single ›Hungry Heart‹ abwarf.

Purer Minimalismus hingegen regierte zwei Jahre später auf NEBRASKA, das am 3. Januar 1982 komplett in Springsteens Schlafzimmer auf einem transportablen Kassettendeck entstand: ein melancholischer Songzyklus mit ›Highway Patrolman‹, ›State Trooper‹ und ›Atlantic City‹, der Americana-Pioniere wie The Gun Club, Thin White Rope und American Music Club nachhaltig inspirieren sollte.

Mit dem kommerziellen Zu- geständnis BORN IN THE USA, das sieben Single-Auskopp-lungen (u.a. den Titeltrack, ›Dancing In The Dark‹, ›I’m On Fire‹ und ›Glory Days‹) abwarf, errang Bruce Springsteen dann endgültig Überlebensgröße, avancierte zum Multimillionär und zur größten lebenden Rock-Ikone, platzierte sich weltweit auf Rang eins und stieg endgültig in die Wolken des Rock-Olymps auf.

GREETINGS FROM ASBURY PARK: 6

THE WILD, THE INNOCENT AND THE E STREET SHUFFLE: 6

BORN TO RUN: 10

DARKNESS ON THE EDGE OF TOWN: 8

THE RIVER: 9

NEBRASKA: 8

BORN IN THE USA: 7

- Advertisement -

Weiterlesen

The Pill: „Wir haben noch nie so geile Musik gemacht“

Obwohl sie auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher wirken könnten, so strahlen Sam, Jan und Sascha im Interview doch denselben Feuereifer, dieselbe Leidenschaft für...

Canned Heat: Touring Heaven und Touring Hell

50 Jahre Mitglied einer Band zu bleiben, ist eine Leistung; dabei beinahe 50 Mitmusiker kommen und – manche für immer – gehen zu sehen,...

Video der Woche: The Rolling Stones ›Anybody Seen My Baby‹

Bei den Rolling Stones gab es zum Juni-Start immer gleich zwei Feierlichkeiten: Ronnie Wood wird heute 77 Jahre alt und Charlie Watts hätte morgen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×