0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

David Duchovny – Ein Papagei in Brooklyn

david duchovnyJoints, Grateful Dead und eine Versöhnungsgeschichte.

David Duchovny, bekannt aus den TV-Formaten „Akte X“ und „Californi­cation“, veröffentlicht mit „Ein Papagei in Brooklyn“ seinen zweiten Roman und skizziert auf feinfühlige und witzige Weise die gescheiterte Vater-Sohn-Beziehung zwischen Ted Fullilove und seinem Erzeuger Marty. Man schreibt das Jahr 1978: Der pseudo-kommunistische Ted arbeitet als lebensgroße Erdnuss im New Yorker Baseball­stadion und fristet ein eher kümmerliches Dasein zwischen Joints, Grateful Dead und seinen nie zu Papier gebrachten Romanideen. Erst die fatale Krebsdiagnose seines Vaters, von dem sich Ted nie wirklich geliebt fühlte, reißt ihn aus seinem lethargischen Trott. Obwohl er seit Jahren keinen Kon­takt mehr zu seinem alten Herren hatte, bringt die tödliche Krankheit in Verbindung mit ihrer beider Leidenschaft – dem Baseball – und einer Dosis Cannabis die Männer wieder näher zusammen. Ted lernt seinen zynischen und mit obszönen Schimpftiraden um sich werfenden Vater in dessen letzten Tagen auch von einer ganz neuen Seite kennen. Es ist eine ergreifende, dabei aber niemals platt wirkende Versöhnungsgeschichte, die dem Leser mit ihrer direkten Sprache und den poetischen Einsprengseln schnell ans Herz wächst. Mithilfe von Rückblenden erhellt Duchovny das Dunkel im Innenleben seiner Protagonisten und lässt Vater und Sohn im Zuge einer mehrdimensionalen und herrlich unaufgeregten Selbstfindungs­reise wieder zueinander finden. Ein Buch, das problemlos an einem Stück verschlungen werden kann und den Leser weder langweilt noch überanstrengt.

7/10

Ein Papagei in Brooklyn
VON DAVID DUCHOVNY
Heyne Encore

- Advertisement -

Weiterlesen

Video der Woche: The Rolling Stones ›Anybody Seen My Baby‹

Bei den Rolling Stones gab es zum Juni-Start immer gleich zwei Feierlichkeiten: Ronnie Wood wird heute 77 Jahre alt und Charlie Watts hätte morgen...

Accept: 1980er-Stil im 2024er-Sound

Mit HUMANOID präsentieren die ursprünglich aus Solingen kommenden, mittlerweile aber seit vielen Jahren in den USA (Tennessee, Florida, New Jersey) angesiedelten Heavy-Rocker einen weiteren...

Rückblende: Led Zeppelin mit ›Moby Dick‹

Der Song nahm seinen Anfang als bescheidene Instrumentaldemonstration von Schlagzeuger John Bonham auf LED ZEPPELIN II, doch als er ihn live spielte, entwickelte er...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×